L@ngu@ges4all🌍📱


L@ngu@ges4all – Ein Erfolgreiches Erasmus-Projekt zur Sprachförderung & Integration


📌 Programm: Erasmus+
📌
Leitaktion: KA220-ADU – Kooperationen in der Erwachsenenbildung
📌
Bereich: Erwachsenenbildung
📌
Projektnummer: 2021-1-DE02-KA220-ADU-000030460
📌
Laufzeit:01.11.2021 – 01.11.2023 (24 Monate)
📌
Nationalagentur:DE02 - Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

📌 Antragstellende Organisation

🏛 ARSU Academy for Lifelong Learning and Development Germany e.V. 🇩🇪
📍
Land: Deutschland
📌
OID: E10264204
📌
Region: Berlin

Die ARSU Academy übernahm die Projektkoordination und -leitung und war für die strategische Umsetzung, Evaluierung und Verbreitung der Projektergebnisse verantwortlich.

📌 Diese internationale Zusammenarbeit ermöglichte die Entwicklung einer mehrsprachigen, digitalen Lernplattform, die in verschiedenen europäischen Ländern eingesetzt wird.


📌 Projektabschluss & Auszeichnung als Best Practice-Projekt

Das Erasmus-Projekt „L@ngu@ges4all“ wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Projektende unterzog die deutsche Nationalagentur die Initiative einer detaillierten Evaluierung und bewertete die Qualität, Wirkung und Nachhaltigkeit der Ergebnisse.


🏆 Ergebnisse der Evaluierung:

87 Punkte für die Gesamtqualität der Planung & Umsetzung
94 Punkte für den Abschlussbericht – herausragende Dokumentation der Projektergebnisse

💡 Dank dieser exzellenten Bewertungen wurde „L@ngu@ges4all“ offiziell als „Best Practice-Projekt“ ausgezeichnet. Es dient als Modellprojekt für ähnliche Initiativen und fördert Sprachkompetenz & soziale Integration.


📢 Warum Sprache entscheidend für Integration ist

Die zunehmende Migration nach Europa stellt viele Länder vor große Herausforderungen, insbesondere bei der erfolgreichen Integration von Flüchtlingen und Migranten. Eine der größten Hürden ist der Spracherwerb.


🗝 Sprache ist der Schlüssel zur sozialen Teilhabe.

Ohne Sprachkenntnisse bleibt der Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und sozialen Netzwerken oft verwehrt.


📱 Unsere Lösung:

Das Projekt L@ngu@ges4all entwickelte eine innovative mobile Sprachlern-App, um Einwanderern die Möglichkeit zu geben, die Landessprache frühzeitig zu erlernen und sich mit den kulturellen Besonderheiten ihres neuen Lebensumfelds vertraut zu machen.


💡 Besonderheiten der L@ngu@ges4all-App

Kostenloser Zugang über App-Stores & Webplattform
Sechs unterstützte Sprachen:
🔹
Türkisch 🔹 Englisch 🔹 Deutsch 🔹 Tschechisch 🔹 Italienisch 🔹 Bulgarisch
Innovative Lehrmethoden mit interaktiven & audiovisuellen Inhalten
Barrierefreie Untertitel für Menschen mit Hörbehinderungen


🎯 Projektziele & Innovationen

🔹 Sprachbarrieren abbauen und die soziale & berufliche Integration fördern
🔹
Bereitstellung innovativer digitaler Lernmaterialien, die auf die Bedürfnisse von Migranten zugeschnitten sind
🔹
Einfache & motivierende Lernmethoden zur besseren Nutzungseffektivität
🔹
Integration kultureller Besonderheiten, um die Orientierung im Gastland zu erleichtern
🔹
Förderung von Inklusion durch barrierefreie Inhalte für Menschen mit Behinderungen


💡 Innovativer Ansatz von L@ngu@ges4all

Visuelle Lernmethoden mit illustriertem Vokabular zur besseren Erkennung von Schlüsselbegriffen
Audiovisuelle Inhalte mit interaktiven Übungen zur Förderung der praktischen Anwendung
Alltagsnahe Sprachkurse, die sich an realen Situationen orientieren (Behördengänge, Arztbesuche, Arbeitsplatzintegration)
Kulturelle Einbindung, um Einwanderern ein besseres Verständnis für ihr neues Umfeld zu ermöglichen


🏛 Struktur & Aktivitäten des Projekts

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit fünf renommierten Partnerorganisationen aus Deutschland, Bulgarien, Tschechien, Italien und der Türkei durchgeführt.


📅 Durchgeführte Aktivitäten:

4 transnationale Meetings zur Koordination & Qualitätssicherung
Multiplier Events zur Verbreitung der Projektergebnisse & Vernetzung mit Stakeholdern
Entwicklung einer mehrsprachigen mobilen App & interaktiven Webplattform
Erstellung hochwertiger audiovisueller Inhalte & Bildungsmaterialien


🌐 Webplattform als Ergänzung zur App
📺
Videos mit Untertiteln in sechs Sprachen zur Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen
📌
Interaktive Übungen, auch ohne Smartphone nutzbar
📌
Kulturelle Arbeitsblätter mit interaktiven Fragen & Antworten zur besseren Orientierung im Gastland


🌱 Nachhaltigkeit & Langfristige Wirkung

Kostenlose Lernressourcen weiterhin verfügbar für Flüchtlinge & Migranten
Nachhaltige Nutzung der entwickelten Bildungsangebote in verschiedenen europäischen Ländern
Unterstützung der digitalen Bildung & Integration in Migrationspolitik
Modellcharakter für zukünftige Projekte zur Sprachförderung & Inklusion

📌 „L@ngu@ges4all“ als offizielles Best Practice-Projekt
💡 Die
Projektergebnisse dienen als Modell für zukünftige Erasmus-Projekte und Integrationsprogramme in Europa.


🚀 Fazit & Ausblick

Das Projekt L@ngu@ges4all hat bewiesen, dass digitale Technologien eine entscheidende Rolle in der Sprachförderung & Integration spielen können.


💡 Erfolgsbilanz:

87 Punkte Gesamtbewertung – Bestätigung der hohen Qualität des Projekts
94 Punkte für den Abschlussbericht – außergewöhnliche Anerkennung
Auszeichnung als Best Practice-Projekt – Vorbild für zukünftige Sprachförderungsinitiativen


🎯 Warum ist „L@ngu@ges4all“ so wichtig?

🔹 Ermöglicht Flüchtlingen & Migranten einen selbstbestimmten Einstieg in ihre neue Gesellschaft
🔹
Fördert Spracherwerb als Schlüssel zur sozialen & beruflichen Integration
🔹
Zeigt, wie digitale Bildungslösungen soziale Herausforderungen lösen können

📍 Die App & Webplattform stehen weiterhin zur Verfügung, um Menschen in ganz Europa zu helfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich erfolgreich zu integrieren.

💙 Sprache verbindet – „L@ngu@ges4all“ macht es möglich!



📌 Möchten Sie mehr über das Projekt „L@ngu@ges4all“ erfahren?
Alle
aktuellen Informationen, Projektergebnisse und Updates finden Sie über unsere Social-Media-Kanäle.


📲 Klicken Sie auf die folgenden Buttons, um die Projektdetails zu sehen:

Share by: